EN
What's a 'shared experience' ?
We can have a 'shared experience' for example, when we sit on the mountain top together and watch the sunset.
What we experience through our senses, in this case mainly through our sight, is the same.
But on the inside, do we still experience the same?
Maybe on a superficial level, we are both enjoying the sun.
But deep down, we are both having our own inner struggles, worries or just plain thoughts.
We can gaze at the same sunset, while I worry in the back of my head about my sick friend and you think of how to break up with your boyfriend.
So it's not a very profound kind of 'shared experience'.
Then there's another kind of shared experience, which goes a little bit deeper:
We both might have experienced a car accident, the loss of a child, sexual abuse, there's so much more.
So we will find common ground in these topics. If we open up towards each other verbally, we might find many similarities and accordances.
But anyway: even if we've experienced the same kind of trauma, we still handle it differently.
It doesn't have a one hundred percent similar effect on everyone.
One person might be trying to deal with this trauma by avoiding what caused it.
Someone who had a car accident will try to avoid driving a car. Or someone who got sexually abused will avoid sex.
Another person who experienced a car accident will drive even more, because (s)he wants to dominate this fear.
Another person who got sexually abused, will become promiscuous because (s)he learned, that sex is a tool for her/his survival.
Some people might lose their meaning of life and become chaotic, alcoholic, disorganized.
Others might deal with their trauma by doing the opposite: they become compulsively organized, perfectionist and obsessed with control.
Another kind of shared experience is war or even a pandemic.
Group therapy is a shared experience.
But all these experiences are based on external circumstances.
But here's another kind of shared experience:
The one that cracks all the boundaries and limitations of sight, hearing, smelling, tasting and feeling.
It lies beyond the boundaries of our own physical experience.
It exceeds all accordances and similarities.
Can I experience your thoughts, emotions and even energies? Without 'knowing' you? Without having experienced something similar?
It's possible!
We can know and experience each other much deeper; without any words or any story or relation(ship).
And this is only possible through what I call 'interconnected perception'.
It lies far beyond empathy and intuition.
It's our deepest and most original spiritual network.
We can be a medium for each other through this very intimate inner network.
DE
Was ist eine „geteilte Erfahrung“?
Wenn wir beispielsweise gemeinsam auf der Bergspitze sitzen und uns den Sonnenuntergang ansehen, haben wir eine geteilte Erfahrung.
Durch unsere Sinneswahrnehmung, in diesem Fall unsere Sicht, erleben wir das Gleiche.
Aber erleben wir tief im Inneren auch das Gleiche?
Auf einer oberflächlichen Ebene freuen wir uns zwar über den schönen Anblick, aber was spielt sich im Hintergrund tief in uns ab? Dort haben wir beide unsere eigenen Gedanken und Sorgen.
Wir können beide den gleichen Sonnenuntergang ansehen, während ich mich im Hinterkopf um einen kranken Freund sorge und du dir überlegst, wie du am besten mit deinem Freund Schluss machst.
Dies ist also keine sehr tiefgründige geteilte Erfahrung.
Dann gibt es noch eine andere Art der geteilten Erfahrung, die ein bisschen tiefer geht:
Wir beide könnten zum Beispiel einen Autounfall gehabt haben, ein Kind verloren haben oder sexuellen Missbrauch erlebt haben. Es gibt so vieles mehr.
Wir werden also in diesem Thema eine gemeinsame Plattform finden.
Wenn wir uns einander verbal öffnen, entdecken wir womöglich viele Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen.
Aber dennoch: obwohl wir das gleiche Trauma durchlebt haben, gehen wir unterschiedlich damit um.
Der Effekt den es auf uns hat, stimmt nie zu hundert Prozent überein.
Eine Person versucht mit dem Trauma zurechtzukommen, indem er die Ursache des Traumas meidet.
Jemand der einen Autounfall hatte, wird vielleicht nie wieder Auto fahren wollen. Jemand der sexuell missbraucht wurde, wird vielleicht Sex meiden.
Eine andere Person wiederum, die einen Autounfall hatte, fährt nun vielleicht noch viel mehr Auto, um die Angst zu dominieren.
Eine andere Person, die sexuellen Missbrauch erfahren hat, wird vielleicht promiskuitiv, weil sie denkt, dass Sex ihr Überleben sichert.
Manche Menschen verlieren durch das Trauma ihren Lebenssinn und werden chaotisch, unorganisiert, vielleicht auch Alkoholiker o.ä.
Andere tun genau das Gegenteil und werden zwanghaft organisiert, perfektionistisch und abhängig von dem Gefühl der Kontrolle.
Auch Krieg oder eine Pandemie sind eine geteilte Erfahrung.
Selbst die Gruppentherapie ist eine geteilte Erfahrung.
Doch all diese Erfahrungen basieren auf äußeren Umständen.
Doch es gibt noch eine weitere Art der geteilten Erfahrung:
Diejenige, die die Grenzen des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens und Tastens durchbricht:
Sie liegt jenseits unserer eigenen körperlichen Erfahrung. Sie reicht weit über sämtliche Übereinstimmungen und Gemeinsamkeiten hinaus.
Kann ich deine Gedanken, Gefühle und sogar deine Energie selbst erleben? Ohne „dich zu kennen“? Ohne etwas Ähnliches wie du erlebt zu haben?
Ja, das ist möglich!
Wir können uns gegenseitig erleben und kennen, ganz ohne Worte. Auf einer sehr tiefen Ebene, die keiner Relation bedarf.
Ich bezeichne dies als „vernetzte Wahrnehmung“.
Sie ist viel tiefer als Empathie und Intuition.
Sie ist unser tiefstes und ursprünglichstes spirituelles Netzwerk.
Durch dieses intime innere Netzwerk können wir uns gegenseitig ein Medium sein.
​
​
​
​
​
​